Special Olympics Landesspiele und "Die Curauer Löwen"

Die DGV Pressestelle hat hat einen schönen Artikel zur Veröffentlichung freigegeben:
„Die Curauer Löwen“ – Mit Mut, Gemeinschaft und Golffreude in Richtung Weltspiele
Ein inklusives Golfprojekt aus Schleswig-Holstein zeigt, wie gelebte Teilhabe gelingt
Wiesbaden/Curau, 23. April 2025. Inmitten der schleswig-holsteinischen Landschaft, nahe Lübeck, treffen sich dienstags acht Athletinnen und Athleten, um gemeinsam Golf zu spielen. Die Gruppe „Curauer Löwen“, entstanden nach einem Schnuppertag, veranstaltet von Special Olympics Schleswig-Holstein, stammt aus der Vorwerker Diakonie in Lübeck. Sie ist eines von zwölf Best-Practice-Beispielen, die der Deutsche Golf Verband (DGV) im Rahmen seines Engagements für Inklusion im Golfsport vorstellt.
Struktur, Motivation und ein gemeinsames Ziel
Trainiert wird auf der Anlage des Golf-Clubs Curau.(GCC) Der Platz ist eingebettet in die Natur, ruhig gelegen und ideal für das konzentrierte Üben. Der Trainingsalltag ist auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt: Klare Abläufe, vertraute Bezugspersonen und individuelle Begleitung ermöglichen eine kontinuierliche Entwicklung. Neben der sportlichen Weiterentwicklung stehen der soziale Austausch und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund – ganz im Sinne der inklusiven Idee.
Die sportliche Motivation der „Löwen“ ist groß. Einige Mitglieder der Gruppe nahmen bereits an Landesspielen von Special Olympics Schleswig-Holstein teil. Eine Athletin, Stefanie Lutz, gewann bei den Special Olympics World Games 2023 in Bad Saarow die Bronzemedaille. Das nächste Ziel der Gruppe: die Teilnahme an weiteren inklusiven Golfveranstaltungen und – mit etwas Glück – an den nächsten Special Olympics World Games.
„Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Begeisterung unsere Athletinnen und Athleten jede Woche auf dem Platz stehen. Die Entwicklung ist enorm – sportlich wie persönlich. Für viele ist das Golftraining ein echter Höhepunkt im Alltag“, sagt Dieter Lutz, Initiator der Gruppe und Vertreter von Special Olympics Schleswig-Holstein.
Gefördert durch das Projekt „Golf & Vielfalt“
Das inklusive Golfangebot in Curau wurde in seiner Anfangsphase durch das DGV-Förderprogramm Golf & Vielfalt (2021–2023) unterstützt. Ziel dieses Projekts war es, Golfangebote für Menschen mit Einschränkungen bundesweit zu etablieren. „Die Curauer Löwen zeigen eindrucksvoll, wie aus einem Schnuppertag ein dauerhaftes, inklusives Angebot entstehen kann – getragen von Engagement, Kooperation und echter Golffreude“, sagt Mario Erdmann, Projektverantwortlicher beim DGV.
Mitmachen, unterstützen, vernetzen
Die Verantwortlichen der Gruppe freuen sich über den offenen Austausch mit anderen Golfanlagen, Institutionen und Familien. Das Projekt lebt von Kooperation, Vertrauen und der Bereitschaft, Barrieren gemeinsam zu überwinden. Wer die Curauer Löwen einmal live erleben möchte, hat im Mai 2025 die Gelegenheit dazu: Bei den Special Olympics Landesspielen Schleswig-Holstein, die vom 19. bis 21. Mai 2025 in Curau stattfinden, werden Teilnehmer der inklusiven Golfgruppe auf dem heimischen Platz in Aktion zu sehen sein.
Weiterführende Informationen
DGV-Steckbrief – „Die Curauer Löwen – Inklusive Golfgruppe des Golf-Clubs Curau e.V.“: https://serviceportal.dgv-intranet.de/files/pdf3/steckbrief-des-gc-curau.pdf
Die Curauer Löwen: https://golfclubcurau.de/club/inklusion
DGV-Serviceportal – „Werte & Definitionen zu Inklusion & Diversität“: https://serviceportal.dgv-intranet.de/sport/inklusionvielfalt/werte--definitionen.cfm
Interviewpartner und Experten
Dieter Lutz – Trainer und Initiator, Special Olympics Schleswig-Holstein
Kontakt: Tel. 0451/27150 oder 0152/04781938, E-Mail: dieter.lutz@sh.specialolympics.de
Mario Erdmann – Experte für Inklusion und Golf für Menschen mit Behinderung beim Deutschen Golf Verband e.V.
Kontakt: Tel. 0611-99020132, E-Mail: erdmann@dgv.golf.de
Über den Golf-Club Curau e.V (GC Curau).
Der Golf-Club Curau e.V. liegt in der Gemeinde Stockelsdorf bei Lübeck in Schleswig-Holstein. Die 18-Loch-Anlage bietet ideale Bedingungen für Golfeinsteiger und Freizeitgolfer. Der Club engagiert sich für Inklusion und stellt seine Anlage der inklusiven Golfgruppe „Curauer Löwen“ zur Verfügung. Mehr: www.golfclub-curau.de
Über den Deutschen Golf Verband e.V. (DGV)
Der Deutsche Golf Verband e. V. (DGV), gegründet am 26. Mai 1907, ist der Dachverband für alle Golfclubs und Golfanlagenbetreiber in Deutschland. Mit circa 682.000 Golfspielern und 832 Mitgliedern und 725 Golfanlagen gehört der DGV zu den zehn größten Verbänden des deutschen Sports. Präsident des DGV ist Claus M. Kobold.
Mehr: https://serviceportal.dgv-intranet.de
Zur sofortigen Veröffentlichung frei. Bilder und Grafiken unter Angabe der Quelle für redaktionelle Zwecke kostenfrei nutzbar. Presseinformationen und Bildmaterial dauerhaft abrufbar unter https://serviceportal.dgv-intranet.de
SAVE THE DATE!
Foto: Special Olympics Schleswig-Holstein
Die Special Olympics Landesspiele Schleswig-Holstein für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sollen vom 19.05.2025 bis 21.05.2025 in der Hansestadt Lübeck stattfinden.
Bei Special Olympics werden diverse Disziplinen im Golf angeboten. Im Golf sind diese in Level von 1 bis 5 aufgeteilt. Level 1 ist der Einzelgeschicklichkeitswettbewerb. Hier üben sich Athletinnen und Athleten im Short Putt, Long Putt, Chip Shot, Pitch Shot und Bunker Shot. So werden Teilbereiche des Golfspiels geübt und qualifizieren für eine Teilnahme an den höheren Leveln. Im Level 1 Plus können Athletinnen und Athleten auch ohne feste Partner*innen im Wechselschlag eine 9-Loch runde spielen. Level 3 und 4 sind Unified Sports® Wettbewerbe (9 Loch und 18 Loch) in denen Athlet*innen mit Partner*innen im Wechselschlag gemeinsam spielen. Level 4 und 5 sind die Einzelzählspiele auf 9 bzw. 18 Loch.
Die Location:
Die Wettspiele der “Sparte Golf” werden im Golf-Club-Curau e.V. ausgetragen. Malkendorfer Weg 18, 23617 Stockelsdorf.
https://www.golfclub-curau.de/
Weitere Informationen werden rechtzeitig über die Homepage von Special Olympics SH bekannt gegeben.
https://specialolympics.de/schleswig-holstein/aktuelles/landesspiele-luebeck-2025
1. Ostholsteiner Tag der Inklusion

Der GVSH unterstützt den 1. Inklusionstag in Ostholstein
Am letzten Freitag, am 06. September 2024, gab es in Neustadt den ersten „Ostholsteiner Tag der Inklusion“.
Von 15 bis 19 Uhr verwandelten sich die Sporthalle und der Außenbereich der Jacob-Lienau-Schule in einen Ort, wo etwa 300 Menschen zusammenkamen, um Sport zu treiben und sich zu treffen. Dieter Lutz (Special Olympics Schleswig-Holstein) und Gesa Klegin (GVSH) waren mit einer großen Golf-Dartscheibe dabei und freuten sich über die große Beteiligung.
Das Motto „Event für alle“ bedeutete, dass jeder, egal ob mit oder ohne Behinderung, die Möglichkeit hatte, verschiedene Sportarten auszuprobieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein e.V. (KJN) und erhielt finanzielle Unterstützung vom Kreis Ostholstein sowie dem Programm „Demokratie leben!“.
Ein tolles Event, das wir auch im nächsten Jahr gerne wieder unterstützen werden!
Offene Special Olympics SH im GC Curau 2024
Die ersten „Offenen Special Olympics Golfmeisterschaften Schleswig-Holstein 2024“ waren ein großer Erfolg!
In Zusammenarbeit mit Special Olympics Schleswig-Holstein, dem Golfclub Curau und dem Golfverband Schleswig-Holstein konnten am 21. und 22. Juni die ersten „Offenen Special Olympics Golfmeisterschaften Schleswig-Holstein“ stattfinden. Athleten aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hamburg und Schleswig-Holstein kamen nach Curau, um an den Spielen teilzunehmen. Den Landesmeistertitel in der Leistungsklasse 1 über 18 Löcher Golfspiel sicherte sich Quentin Thomann-Rompf aus Rheinland-Pfalz.
Bei morgendlichen kühlen Temperaturen trafen sich am Eröffnungstag 48 Athleten, ihre Betreuer und viele Helfer im GC Curau, um Dieter Lutz (Special Olympics Schleswig-Holstein), der für den gesamten Turnierablauf verantwortlich war, tatkräftig zu unterstützen. Moderator Björn Donner übergab gleich zu Beginn das Wort an die Staatssekretärin Magdalena Finke. „Sport verbindet und bringt Menschen zusammen. An Sport können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam teilhaben – das macht Special Olympics aus.“ Dem schlossen sich Frau Julia Samtleben, Bürgermeisterin von Stockelsdorf, und Frau Monika Frank, Senatorin der Stadt Lübeck, gerne an.
Nach den Begrüßungsreden wurde es dann richtig feierlich. Mit dem Einmarsch der Fahne und dem Entzünden des Olympischen Feuers durch Stefanie Lutz und Christoph Leitner waren die Spiele eröffnet!
Es wurden verschiedene Spielformen gespielt.
Level 1 ist ein Geschicklichkeitswettbewerb. Hier durchläuft der Athlet einen Golf-Parcour, bei dem unterschiedliche Golfsituationen gemeistert werden müssen. Es gibt 6 Stationen: Kurz-Putt, Langer Putt, Chippen, Pitchen, Eisenschlag und Holzschlag. An jeder Station können Punkte erspielt werden. Die Athleten sind in unterschiedlichen Leistungsgruppen eingeteilt. (siehe beigefügte Liste)
Level 1+: Unified Wechselschlag über 9 Löcher. Hier spielten spielten Christoph Schuler (Lilienthal) mit Frank Hölken
Level 4: 9 Löcher Golf
Die Goldmedaille holte sich Matthias Schott aus Lohersand, die Silbermedaille ging an Simon Etschmann vom Chiemsee
In Level 5 werden die Athleten wieder in Leistungsgruppen unterteilt.
In der Leistungsgruppe 2 siegten:
1. Platz Merle Czekay (Breitenburg)
2. Platz Roman Heinz (Lohersand)
3. Platz Kevin Hahn (Lohersand)
In der Leistungsgruppe 1 konnte der Landesmeister ermittelt werden.
Landesmeister und Sieger wurde:
1. Platz Quentin Thomann-Rompf (Rheinland-Pfalz)
2. Platz Matthias Lezmann (NRW)
3. Platz Sarah Rinkowitz (Bayern)
Dieses wunderbare Turnier hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Es wurde gejubelt, angefeuert und geklatscht, ganz egal, ob der eigene Ball ins Loch gefallen ist oder der Ball des Mitspielers. Da könnten sich viele übereifrige Golfer gerne etwas abschauen, denn auch „Gönnen können“ will gelernt sein… Denn es geht eben nicht nur darum, der oder die Beste zu sein. Bei diesem Turnier kommt etwas anderes zum Vorschein: Es geht vielmehr um Toleranz, Vielfalt und Integration – das sind die Werte, für die die Special Olympics stehen.
Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung bei Klaus Dieter Schmidt, Präsident des GC Curau, und bei den Sponsoren, die alle Teilnehmer mit Essen und Getränken versorgt haben. Ohne diese freundliche Unterstützung wäre es nicht möglich, so ein Event auf die Beine zu stellen!
SAVE THR DATE: Ebbe & Flut Turnier im Nordsee GC St. Peter Ording

Das Ebbe & Flut Turnier für Golfer*innen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen findet am 05. September 2024 im Nordsee Golfclub St. Peter-Ording e.V. statt.
Location:
Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording e.V.
Eiderweg 1
25826 St. Peter-Ording
Kontakt:
Das Clubsekretariat können Sie unter der Telefonnummer 04863-35 45 erreichen.
E-Mail: info@ngc-spo.de
http://www.ngc-spo.de